Das 2. ExWoSt-Projekt in diesem Jahr!

Wir freuen uns, dass wir neben Großschönau auch die Stadt Rodewisch in der Funktion als Lokale Projektagentur betreuen können. Die Stadt Rodewisch ist eine von insgesamt  8 Kommunen, die im ExWoSt-Programm „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen“ des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung bundesweit als Modellvorhaben ausgewählt wurde. Erste Eindrücke von den Zukunftspotenzialen …

Die lokale Projektagentur für Großschönau übernimmt unser Büro

ExWoSt-Forschungsfeld „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen“ Die lokale Projektagentur übernimmt im Auftrag der Gemeinde Großschönau (Link: Internetseite von Großschönau ) Aufgaben im Rahmen der modellvorhabenspezifischen Maßnahmen vor Ort. Daneben sind vorhabenübergreifende Maßnahmen insbesondere für den Erkenntnisgewinn im ExWoSt-Forschungsfeld gegenüber dem Bund relevant. Das Aufgabenspektrum gliedert sich danach zum einen in die inhaltliche Arbeit …

Bürgerbeteiligung „ Rund um den Scherberg“

Am 26.01.2016 fand mit ca. 45 interessierten Bürgern und der Stadtverwaltung von Glauchau eine offene Diskussion zu ihrem Stadtteil statt. Inhaltlich ging es in dieser Werkstatt um Aspekte wie: Wie soll sich der Stadtteil „Scherberg“ zukünftig entwickeln? Was soll erhalten werden und wo ist Raum und Möglichkeit für Neues? Welche Investitionen und Aktivitäten sind …

Werkstattverfahren: Neue Projektideen werden zum Scherberg in Glauchau gesucht

Am 26.01.2016 wird in der nördlichen Innenstadt im Stadtgebiet „Scherberg“ ein offenes Werkstattverfahren mit  den Vertretern der Stadtverwaltung und interessierten Bürgern, Eigentümern und Gewerbetreibenden von Glauchau stattfinden. Zielstellung ist, angelehnt an das World Café an Thementischen in ein offenes und lockeres Gespräch zu kommen und  gemeinsam Ideen, Wünsche für das Areal sowie dessen zukünftiger …

Das Regionalmanagement geht weiter!

Nachdem die Region Schönburger Land vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) am 26.08.2015 die endgültige Bestätigung der LEADER-Entwicklungsstrategie LES erhalten hat, wurde mit der Sitzung des Koordinierungskreises im September dann auch der erste Projektaufruf für das Jahr 2015 gestartet. Unser Büro begleitet die Region im Rahmen eines Übergangsmanagements gemeinsam mit Dr. Kersten …