• Startseite
  • Über planart4
    • Kooperationspartner
    • Team
    • HISTORIE
  • PLANUNG
    • INFORMELLE PLANUNG
    • BAULEITPLANUNG
    • FREIANLAGEN
  • STADTENTWICKLUNG
    • PROJEKTENTWICKLUNG
    • STADTUMBAU
    • INTEGRIERTE HANDLUNGSKONZEPTE
      • Integrierte Handlungskonzept Sonnenberg, Chemnitz
    • STADTFORSCHUNG
  • KOMMUNIKATION
    • BETEILIGUNGSPROZESSE
    • ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
    • WETTBEWERBS-VERFAHREN
    • WEBDESIGN
      • WordPress – Unsere Erfahrungen
  • KONTAKT
    • Datenschutzerklärung
    • IMPRESSUM
    • Log-Files

planart4

Büro für Stadtentwicklung und Freiraumplanung
Skip to content
  • Startseite
  • Über planart4
    • Kooperationspartner
    • Team
    • HISTORIE
  • PLANUNG
    • INFORMELLE PLANUNG
    • BAULEITPLANUNG
    • FREIANLAGEN
  • STADTENTWICKLUNG
    • PROJEKTENTWICKLUNG
    • STADTUMBAU
    • INTEGRIERTE HANDLUNGSKONZEPTE
      • Integrierte Handlungskonzept Sonnenberg, Chemnitz
    • STADTFORSCHUNG
  • KOMMUNIKATION
    • BETEILIGUNGSPROZESSE
    • ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
    • WETTBEWERBS-VERFAHREN
    • WEBDESIGN
      • WordPress – Unsere Erfahrungen
  • KONTAKT
    • Datenschutzerklärung
    • IMPRESSUM
    • Log-Files
planart4

planart4

Büro für Stadtentwicklung und Freiraumplanung

Solarpark Oberwiera

Solarpark Oberwiera
D. Apolinarski  energie / Photovoltaik / solarpark 2022/01/10 2022/07/27

Wir erstellen aktuell für den Vorhabenträger, die nawes GmbH & Co. KG aus Hamburg den vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Dieser wurde vom Gemeinderat von Oberwiera am 22.06.2021… Weiterlesen> Solarpark Oberwiera

Lesen"Solarpark Oberwiera"

Genehmigter Flächennutzungsplan

Genehmigter Flächennutzungsplan
D. Apolinarski  flächennutzungsplan / fnp / hainichen / stadt 2021/09/07 2022/01/11

Der Flächennutzungsplan der Stadt Hainichen wurde durch das Landratsamt im Juni 2021 offiziell genehmigt (BauGB §6; Genehmigung des Flächennutzungsplan). Somit konnten wir in einer guten… Weiterlesen> Genehmigter Flächennutzungsplan

Lesen"Genehmigter Flächennutzungsplan"

Beratungs- und Moderationsleistungen

Beratungs- und Moderationsleistungen
Detlef Apolinarski  beratung / Beteiligungsprozess / LEADER / moderation 2021/08/01 2022/01/15

Im Rahmen der Evaluierung der LEADER-Strategie vom Land des Roten Porphyr hat unser Büro im Mai und Juni 2021 u.a. folgende Teilleistungen erbracht: a) Die… Weiterlesen> Beratungs- und Moderationsleistungen

Lesen"Beratungs- und Moderationsleistungen"

Wohnbebauung Hinter den Mühlen – Stadt Bad Düben

Wohnbebauung Hinter den Mühlen – Stadt Bad Düben
Detlef Apolinarski  baddüben / Bebauungsplan / Planungsbüro 2021/05/31 2022/03/02

Für den Vorhabenträger, die Grundstück & Haus Winkler GmbH aus Mannheim haben wir den o.g. Bebauungsplan erstellt. Dieser wurde vom Stadtrat der Stadt Bad Düben… Weiterlesen> Wohnbebauung Hinter den Mühlen – Stadt Bad Düben

Lesen"Wohnbebauung Hinter den Mühlen – Stadt Bad Düben"

Generationenpark Großpösna

Generationenpark Großpösna
I. Senftleben  Bebauungsplan / Generationenpark / Großpösna 2021/01/23 2022/03/02

Der Gemeinderat von Großpösna hat den Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes „Generationenpark Großpösna“ am 18.01.2021 gefasst. Somit konnten wir mit dem Partnerbüro „Kappis Gruppe Ideen Bauen“ diesen… Weiterlesen> Generationenpark Großpösna

Lesen"Generationenpark Großpösna"

Betreuung der Gerhart-Hauptmann-Oberschule

Betreuung der Gerhart-Hauptmann-Oberschule
Detlef Apolinarski  architektur / Architekturmachtschule / Kunst / Schule 2020/12/03 2022/01/11

Im Projekt: „Architektur macht Schule“ betreuen wir im Schuljahr 2020/2021 mit der Lehrerin Frau Knabe (Designerin) die 10. Klasse der Gerhart-Hauptmann-Oberschule in Limbach-Oberfrohna. Wir möchten… Weiterlesen> Betreuung der Gerhart-Hauptmann-Oberschule

Lesen"Betreuung der Gerhart-Hauptmann-Oberschule"

Podcast Reihe gestartet

Podcast Reihe gestartet
Detlef Apolinarski  Bürgerbeteiligung / Öffentlichkeit / Podcast 2020/11/20 2020/11/21

Haben Sie Lust, einmal in unseren Podcast hineinzuhören? Es geht um Glocken und eingesetzte LEADER-Mittel, die zu einem Türöffner für weitere bauliche Maßnahmen wurden. Ebenso,… Weiterlesen> Podcast Reihe gestartet

Lesen"Podcast Reihe gestartet"

Neuer Blog gestartet!

Neuer Blog gestartet!
D. Apolinarski  blog / LEADER / schoenburger / schoenburgerland 2020/06/04 2020/06/04

In dem neuen Blog: „Schönburg History“ möchten wir von der LEADER-Region Schönburger Land den interessierten Usern Geschichtliches sowie Hintergründe und Fakten zum aktuellen Zeitgeschehen und… Weiterlesen> Neuer Blog gestartet!

Lesen"Neuer Blog gestartet!"

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 12

RSS News vom Regionalmanagement

  • Einladung zur „Zukunftswerkstatt 2030+“
  • Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis Zwickau

GRUSSWORT VOM STAATSMINISTER

Zum Start der Dorf News und des Dorf Funks hat unser Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt am 14.12.2021 den Bürgerinnen und Bürgern LEADER-Region Schönburger Land eine Videobotschaft übermittelt. „Das Leben auf dem Land bringt viele Freiheiten und Vorteile mit sich, aber auch andere Herausforderungen als das Leben in der Stadt. Weil man sich auf dem Dorf kennt, unterstützt man sich gegenseitig, das ist schon bisher so“, so Staatsminister Thomas Schmidt. „Digitale Lösungen wie die beiden Apps können dieses Zusammenleben in der Gemeinschaft einfacher machen….Zu finden unter https://tinyurl.com/z4nn3554

Aktueller Fotowettbewerb vom Sächsischen Landesamt für Umwelt..

„In Sachsen schlängeln sich fast 30.000 Kilometer Bäche und Flüsse durch die Landschaft. Jede Region hat dabei ihren ganz unverwechselbaren Charakter. Diese Vielfalt ist unsere Heimat! Sind Sie gern an, auf und in diesen Gewässern unterwegs? Und haben Sie Ihre Kamera dabei? – Prima! Dann zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze an möglichst naturnahen Gewässern! Mehr Infos unter >>>

Unsere langjährige Partnerin
Dr. Kersten Kruse und planart4 wurden mit dem Regionalmanagement für das Schönburger Land beauftragt. Seit 2014 sind wir als Manager für die Region mit ihren 8 Gemeinden und 5 Städten tätig.

Follow @planart4

planart4
@planart4

  • Solarpark Oberwiera https://t.co/IGPIz5ceR3
    vor 7 Monaten

Accessibility / Barrierefreiheit

Um Benutzern mit einem Handicap unseren Inhalt anzubieten, können Sie mit der Toolbar die Schriftgröße und die Kontraste dieser Internetseite anpassen.

Werbung für unseren Verein + das Reparatur Café in Chemnitz

Facebook Pagelike Widget

Sie möchten diese Seite übersetzen? Would you like to translate this page?

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie-Richtlinie

Wir sind ein interdisziplinär agierendes Planungsteam mit den Kernthemen Stadtentwicklung und der Stadt- und Freiraumplanung. Im Fokus unserer Arbeit stehen die Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt auf den Stadtumbau in Mittel- und Großstädten sowie die Entwicklung des ländlichen Raumes. Seit 2014 sind wir als Regionalmanager für das Schönburger Land tätig.

Stadtentwicklung verstehen wir als Prozess, der von uns moderierend begleitet und planerisch transformiert wird. Dabei ist für uns die Einbeziehung örtlicher Akteure und der Bürger in den Planungsprozess entscheidend, denn nur so kann Planung „NACHHALTIG“ sein. Über die Kommunikation mit den Beteiligten vor Ort und über den Dialog im Netz entwickeln wir unsere Vorstellungen. Aus dem partizipativen Prozess entstehen die optimalen Strategien und Ideen.

Klassische Stadtplanung, wie informelle Planungen und die Betreuung von Bauleitplanverfahren einschließlich erforderlicher Umweltprüfungen gem. BauGB runden das Leistungsprofil unseres Büros ab.

Folge uns auf twitter

  • Twitter

RSS SCHÖNBURGER LAND

  • Einladung zur „Zukunftswerkstatt 2030+“ Angela Hoffmann
  • Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis Zwickau Detlef Apolinarski
  • “Architektur macht Schule” macht jetzt auch Politik! Detlef Apolinarski
  • Es wird programmiert und getüftelt im Ländle! Detlef Apolinarski
  • LEADER-Entwicklungsstrategie Schönburger Land 2023-2027 Detlef Apolinarski
  • Festveranstaltung zur Gründung unseres Vereins Detlef Apolinarski
  • Gemeinsam wollen wir das Schönburger Land gestalten! Ines Senftleben
  • Statuten, Stadt- und Bürgerrechte Waldenburgs Thomas Lang
  • 7,6 Millionen Euro für Kreativität, Innovation und Ideenreichtum Detlef Apolinarski
  • 2. Projektaufruf 2022 Angela Hoffmann
Powered by Kahuna & WordPress.
©2010 planart4 + Design
  • Vorentwurf zum „Garten der Sinne“-
  • Branding / Image Prozess in Chemnitz-
  • B-Plan in Hessen-
  • Masterplan Merseburg-
  • Urban street art-
  • Veranstaltungen+Publikationen-
Back to Top
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.