planart4

planart4

Vorbereitung Stadtteilkonzept Grimma West

FOTO/ PLAN Um den beiden Wohnungsunternehmen der Stadt Grimma  für die weitere Entwicklung ihrer Unternehmenskonzepte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wurden auf die Erfahrungen von Grimma Süd aufbauend, unterschiedliche Szenarien für den Stadtteil Grimma West entwickelt. Diese berücksichtigen sowohl städtebauliche als auch wohnungswirtschaftliche Aspekte. Über punktuelle Einzelmaßnahmen bis hin zu einem Maximalszenario wurden die verschiedenen Alternativen des …

Vertiefende Untersuchung zum Stadtteilkonzept

  Das von uns entwickelte Logo der Bunten Gärten zeigt die Entwicklungsoptionen für die Quartiere entlang der Augustusburger Straße auf. Entwicklungsoption für den nördlichen Bereich, vis a vis vom Thomas-Mann-Platz. Zur Vorbereitung von Stadtumbau- maßnahmen im Stadtteil Sonnenberg wurde ein Vertiefungskonzept für den nördlichen und südlichen Bereich des Stadtteils beauftragt. Gemeinsam mit den Wohnungsunternehmen, …

Kooperatives Werkstattverfahren

Die Stadt Chemnitz im Zeitraum September 2004 bis Februar 2005 ein kooperatives Werkstattverfahren durchgeführt. Ziel des Verfahrens war, den notwendigen Stadtumbau nach städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Kriterien räumlich zu verifizieren und eine strategische Neuorientierung des Fördermanagements in der Stadtentwicklung vorzunehmen. Im Rahmen der Werkstatt wurden 8 ausgewählte Stadtteile von Chemnitz auf ihr Stadtumbaupotenzial und dessen …

Rahmenplan GVZ-Westerweiterung – Stadt Leipzig

Die städtebauliche Rahmenplanung für das Großvorhaben wurde bereits 1994 begonnen. Auf 300 ha wurden in 3 Bauabschnitte gegliederte Gewerbeflächen für Industrieansiedlungen insbesondere aus dem Logistik- und Recyclingbereich angelegt. Das GVZ hat durch die Ansiedlung des Porsche-Werkes im Jahr 1998 einen enormen Entwicklungsschub erfahren. Mit der Standortentscheidung für das neue BMW-Werk zugunsten von Leipzig zwei …

Wohnumfeldverbesserung Karree 49

Die Blockinnenbegrünung des Karree 49 ist eine der Maßnahmen, die bereits im Konzept zur Stadtteilentwicklung Sonnenberg 2004 von unserem Büro vorgeschlagen wurde. Zuvor wurden umfangreiche Entkernungsmaßnahmen mit Unterstützung des Sanierungsträgers WGS von der Stadt Chemnitz 2005 durchgeführt. Die Aufwertung des Karrees wird aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Ein erster Bauabschnitt wurde im Herbst 2007 …