Städtebaulicher Ideenwettbewerb -Justiz- und Behördenzentrum Chemnitz – Innenstadt

Anlass und Zweck des Wettbewerbes Der Freistaat Sachsen beabsichtigt, seinen Standort in der Innenstadt von Chemnitz als Justiz- und Behördenzentrum weiter auszubauen. Die Fläche des Wettbewerbsgebietes umfasst ca. 52.000 m² und wird begrenzt von der Straße der Nationen, der Brückenstraße, der Mühlenstraße und der Käthe-Kollwitz-Straße. …

Sehnsucht Stadt „Stadt gestalten in Zeiten knapper Kassen“

Unter diesem Motto hatte das Netzwerk Baukultur am 19.02.2013 unter der Federführung der Architektenkammer Sachsen zu einer Diskussion in das Grassimuseum Leipzig geladen. Die „öffentliche Hand“ ist nicht nur ein wichtiger Auftraggeber für freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, sondern gleichermaßen der Stadtgestaltung und Baukultur grundlegend …

Hauptsache Merseburg

Unter der Überschrift ist ein Artikel in der Mitteldeutschen Zeitschrift am 03.08.2012 erschienen.

2 Veranstaltungen wurden in bzw. an der Domgalerie „Kunsthaus Tiefer Keller“ am 31.07.2012 präsentiert. Zum einen wurden im Rahmen einer Vernissage Arbeiten von Rainer Zille gezeigt und im Außenbereich konnten die Weinpaten ihre Urkunden entgegennehmen und ihre Rebstöcke begutachten. Unser Büro hat eine Patenschaft für den Rebstock Nr. 24 am Kunst-Weinberg übernommen. Dieser Bereich ist einer der Komponenten des Masterplans und ergänzt als Baustein die Kunstterrassen.