Workshop zum Chemnitztalradweg

Im Rahmen der Erarbeitung der Konzeption zur „Touristischen Erschließung des Chemnitztalradweges“ haben wir gemeinsam mit unserer Kollegin Frau Dr. Kersten Kruse am 14.03.2019 in der Gemeinde Taura einen Workshop moderiert. Diskutiert wurde mit rund 30 Bürgern und Akteuren aus dem Tourismusbereich in 3 Arbeitsgruppen. Herausgekommen sind neue Erkenntnisse über interessante Angebote, die miteinander verknüpft …

Vom Hauskümmerer zum Quartiersservice

Unter dieser Überschrift ist ein Beitrag zum Modellvorhaben der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Kooperationszentrum Sonnenberg“ des Vereins Stadthalten Chemnitz e.V. im Sonderheft zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 „Europäische Stadt, Wandel und Werte“ erschienen. Wir haben die Projekte von Stadthalten-Chemnitz e.V. maßgeblich unterstützt und damit den Stadtteil Sonnenberg in Chemnitz ein Stück lebendiger gemacht. Das Heft und den …

NSP-Pilotprojekt „Konserviertes Stadtquartier

Zeitraum:           seit 2009 – 2012 Auftraggeber:     StadtHalten Chemnitz e.V. Konserviertes Stadtquartier Das Projekt „Konserviertes StadtQuartier“ zielt auf den Erhalt historischer, Stadtbild prägender Baustrukturen und Gebäude ab. Im Fokus stehen gründerzeitliche Quartiere im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg, deren städtische Identität aufgrund der problematischen Leerstandsentwicklung verloren zu gehen droht. Den räumlichen Handlungsschwerpunkt des Projektes bildet …

Kooperatives Werkstattverfahren

Die Stadt Chemnitz im Zeitraum September 2004 bis Februar 2005 ein kooperatives Werkstattverfahren durchgeführt. Ziel des Verfahrens war, den notwendigen Stadtumbau nach städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Kriterien räumlich zu verifizieren und eine strategische Neuorientierung des Fördermanagements in der Stadtentwicklung vorzunehmen. Im Rahmen der Werkstatt wurden 8 ausgewählte Stadtteile von Chemnitz auf ihr Stadtumbaupotenzial und dessen …