planart4

planart4

Wahl und Prämierung eines Stadtteillogos (Branding Prozess: Sonnenberg-Image)

Unser Büro hat im Internet für die Bürger und Bürgerinnen von der Stadt Chemnitz, insbesondere im Stadtteil Sonnenberg, auch die technischen Möglichkeit geschaffen und angeboten, per Onlinevoting ihre Stimme für das neue zu wählende Stadtteillogo abzugeben. Insgesamt 483 abgegebene Stimmen konnten wir danach registrieren. Ergänzend wurden rund 60 schriftliche Stimmen im Wahllokal abgegeben. Durch …

NSP-Pilotprojekt „Konserviertes Stadtquartier

Zeitraum:           seit 2009 – 2012 Auftraggeber:     StadtHalten Chemnitz e.V. Konserviertes Stadtquartier Das Projekt „Konserviertes StadtQuartier“ zielt auf den Erhalt historischer, Stadtbild prägender Baustrukturen und Gebäude ab. Im Fokus stehen gründerzeitliche Quartiere im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg, deren städtische Identität aufgrund der problematischen Leerstandsentwicklung verloren zu gehen droht. Den räumlichen Handlungsschwerpunkt des Projektes bildet …

Bebauungsplan Nordstrand Bockwitzer See

Der Bockwitzer See liegt östlich des Stadtgebietes Borna und ist aus dem Tagebau Borna-Ost / Bockwitz hervorgegangen. Das Plangebiet grenzt an der Westseite des Sees an und umfasst die ehemaligen Flächen der Ortslage Bockwitz. Veranlassung des Bebauungsplanes war die planungsrechtliche Sicherung der Erschließung des Nordstrandes Bockwitz sowie die Flächensicherung für ein Sondergebiet Freizeit und …

Veranstaltungen+Publikationen

An dieser Stelle präsentieren wir ein paar ausgesuchte Veranstaltungen und entsprechende Publikationen unseres Büros. AKTUELL: Artikelveröffentlichung im wohnbund informations Heft II+III 2012, das unter dem Thema: „Urbane Zukünfte“ stand. Beitrag: Vom „Konservierten Stadtquartier“ zum Quartier mit Zukunft Basisorientierte Stadtentwicklung in Chemnitz Was ist zu tun, wenn Wohnraum nicht nachgefragt wird und ganze Straßenzüge in …

Urban street art

Ohne die Aneignung des öffentlichen Raumes durch Kunstformen wie Graffitis, wäre die heutige urbane Stadt sicherlich um eine ihrer wichtigsten (kontroversen) Komponenten ärmer. Hier sind nicht die pieces gemeint, die unmotiviert an Häuserwänden getaggt und schon in den Bereich der Sachbeschädigung gehen.Vielmehr die Exposés, die auf eine Auseinandersetzung im städtischen Dialog setzen und diverse …