planart4

planart4

Workshop zum Chemnitztalradweg

Im Rahmen der Erarbeitung der Konzeption zur „Touristischen Erschließung des Chemnitztalradweges“ haben wir gemeinsam mit unserer Kollegin Frau Dr. Kersten Kruse am 14.03.2019 in der Gemeinde Taura einen Workshop moderiert. Diskutiert wurde mit rund 30 Bürgern und Akteuren aus dem Tourismusbereich in 3 Arbeitsgruppen. Herausgekommen sind neue Erkenntnisse über interessante Angebote, die miteinander verknüpft …

Vom Hauskümmerer zum Quartiersservice

Unter dieser Überschrift ist ein Beitrag zum Modellvorhaben der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Kooperationszentrum Sonnenberg“ des Vereins Stadthalten Chemnitz e.V. im Sonderheft zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 „Europäische Stadt, Wandel und Werte“ erschienen. Wir haben die Projekte von Stadthalten-Chemnitz e.V. maßgeblich unterstützt und damit den Stadtteil Sonnenberg in Chemnitz ein Stück lebendiger gemacht. Das Heft und den …

Digitale Region und wie wollen wir morgen leben?

Unter diesem spannenden Motto wird die LEADER-Region Schönburger Land einen Workshop in der Oberschule in Gersdorf am 09.02.2019 veranstalten. „Die Zukunft des ländlichen Raumes hängt stark von der Entwicklung der dortigen Lebensverhältnisse ab. Wesentlich beeinflusst werden diese bereits jetzt durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft. Die technologische Entwicklung beschleunigt gesellschaftliche Prozesse wie z. B. …

Zukunftsstrategie

Am 07.11.2018 fand die diesjährige Regionalkonferenz des Schönburger Landes statt. In die Hochzeitskapelle von Callenberg, dem Austragungsort, kamen rund 40 interessierte BürgerInnen. Eine doch bunte Akteursmischung von Personen aus den Kommunen, Vereinen und BürgerInnen, die der öffentlichen Einladung der Lokalen Aktionsgruppe folgten. Das zentrale Thema der Regionalkonferenz war diesmal „Zukunftsstrategie – Wie geht es …

Internetseite Thüringen 19_19

Für den Förderverein Demokratisch Handeln e.V. in Jena haben wir aktuell die folgende Internetseite entwickelt. Dem Verein geht es u.a. darum:“Demokratie zu stärken und demokratisches Lernen vorzubereiten….Das Jahr 2019 ist ein besonderer Anlass dafür, die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland, das Grundgesetz und die „Friedliche Revolution“ umfassend zu würdigen.