planart4

planart4

3 Raum Park

  Auf einem innerstädtischen Areal, wo ehemals ein 50 m langer Plattenbaukomplex stand, wurde mit einem moderaten Budget, ein Nachnutzugskonzept für einen Park entwickelt. Vor der Realisierung wurde die Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Chemnitz und dem Sanierungsträger WGS für den ca. 1300 m2 großen Park vorgenommen. Die Idee: Der 3-RAUM-PARK versteht sich …

Masterplan Merseburg

Eine wesentliche Besonderheit des Quartiers Tiefer Keller sind seine historischen Kelleranlagen. Die Keller sind zum Teil bis 4 Geschosse tief und wurden vor allem zur Lagerung von Nahrungsmittel genutzt. Die Keller sollten auch für Touristen nutzbar sein. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und interessierten Bürgern haben wir in mehreren Veranstaltungen nach neuen Wohn- und Nutzungskonzepten …

V+E-Plan „Wohngebiet Dieselstraße“ in Chemnitz

In Arrondierung einer vorhandenen Siedlung mit Villenbebauung wird vom Vorhabenträger  ein hochwertiger Eigenheimstandort mit Grundstücksgrößen von ca. 800 m² entwickelt. Von unserem Büro wurde die städtebauliche Konzeption und der Bebauungsplan erarbeitet.  Das Baugebiet befindet sich in Realisierung und die ersten Häuser sind gebaut. (siehe Foto). Größe Plangebiet:  3,00 ha Auftraggeber: Schneider & Blum Bauträgergesellschaft …

Erschließung Nordstrand Bockwitz

Der Bockwitzer See ist Bestandteil der Bergbaufolgelandschaft Südraum Leipzig. Der nördliche Uferbereich des Bockwitzer Sees ist nach verbindlichem Braunkohleplan Borna Ost/ Bockwitz als Vorrang- und Vorbehaltsgebiet Erholung ausgewiesen und soll als Badestrand nutzbar gemacht werden. Zur planungsrechtlichen Sicherung für die geplante öffentliche Erschließung des Badestrandes und die Flächensicherung eines Sondergebietes Freizeit und Erholung wurde …

V+E-Plan „Wilhelmsbad/ Steinbruch Kaiser“ Stadt Hanau

Der stillgelegte und später gewerblich genutzte Steinbruch Kaiser liegt inmitten des Freizeit- und Erholungsgebietes Hanau-Wilhelmsbad. Die Flächen liegen seit der Betriebsschließung 1994 brach. Seitdem gab es mehrere Versuche, das Areal gegenüber dem Staatspark Wilhelmsbad landschaftlich angepasst zu sanieren. Von unserem Büro wurde die städtebauliche Konzeption mit Hotel- und Sportnutzung sowie einer Teilbebauung als Einfamilienhausstandort …