planart4

planart4

Vorhabenbezogener Bebauungsplan vbB-Plan Nr. 30/12 “Pylon für die Shell-Tankstelle“

Der Vorhabenträger, die Shell Deutschland Oil GmbH, plant die Errichtung einer Tankstelle in Blankenburg (Harz), auf die an der nahegelegenen Abfahrt der Bundesstraße B 6 durch einen Werbeträger (Pylon) hingewiesen wird. Da der Werbeträger im Außenbereich und nicht an der Stätte der Leistung errichtet werden soll, wurde über einen VE-Plan, die Zulässigkeit des Vorhabens …

Planungsauftrag im Schnellverfahren abgeschlossen

Für die Shell Deutschland Oil GmbH haben wir die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Werbepylons an der B 6 in Blankenburg (Harz) über einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan nach § 12 BauGB geschaffen. Das Verfahren konnte inklusive Bearbeitungszeiten innerhalb von 9 Monaten abgeschlossen werden. Die Umweltbelange mussten dabei geprüft und eine umfangreiche Landschaftsbildanalyse vorgenommen werden. Positiver …

Städtebaulicher Ideenwettbewerb -Justiz- und Behördenzentrum Chemnitz – Innenstadt

Anlass und Zweck des Wettbewerbes Der Freistaat Sachsen beabsichtigt, seinen Standort in der Innenstadt von Chemnitz als Justiz- und Behördenzentrum weiter auszubauen. Die Fläche des Wettbewerbsgebietes umfasst ca. 52.000 m² und wird begrenzt von der Straße der Nationen, der Brückenstraße, der Mühlenstraße und der Käthe-Kollwitz-Straße. Ziel ist es, eine Lösung für eine angemessene Unterbringung …

Sehnsucht Stadt „Stadt gestalten in Zeiten knapper Kassen“

Unter diesem Motto hatte das Netzwerk Baukultur am 19.02.2013 unter der Federführung der Architektenkammer Sachsen zu einer Diskussion in das Grassimuseum Leipzig geladen. Die „öffentliche Hand“ ist nicht nur ein wichtiger Auftraggeber für freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, sondern gleichermaßen der Stadtgestaltung und Baukultur grundlegend verpflichtet. Öffentliche Gebäude prägen das Stadtbild in jeder Stadt …

Abschluss eines erfolgreichen Kommunikationsprojektes

  Nichts währt ewig. Ende Dezember 2012 haben wir, die von uns entwickelte WEB-Seite: www.sonnenberg-online.de, die den Prozess des Stadtteilbrandings begleitete, zur Fortführung an das Stadtteilmanagement weitergereicht. Vorher ist es uns gelungen, für den Stadtteil Sonnenberg noch ein erweitertes Informationsangebot zum Stadtteilmanagement, seinem Status als Fördergebiet und dem Netzwerk Sonnenberg auf die Internetseite zu …