Wohnumfeldverbesserung Karree 49

Die Blockinnenbegrünung des Karree 49 ist eine der Maßnahmen, die bereits im Konzept zur Stadtteilentwicklung Sonnenberg 2004 von unserem Büro vorgeschlagen wurde. Zuvor wurden umfangreiche Entkernungsmaßnahmen mit Unterstützung des Sanierungsträgers WGS von der Stadt Chemnitz 2005 durchgeführt. Die Aufwertung des Karrees wird aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Ein erster Bauabschnitt wurde im Herbst 2007 …

Masterplan Merseburg

Eine wesentliche Besonderheit des Quartiers Tiefer Keller sind seine historischen Kelleranlagen. Die Keller sind zum Teil bis 4 Geschosse tief und wurden vor allem zur Lagerung von Nahrungsmittel genutzt. Die Keller sollten auch für Touristen nutzbar sein. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und interessierten Bürgern haben wir in mehreren Veranstaltungen nach neuen Wohn- und Nutzungskonzepten …

Erschließung Nordstrand Bockwitz

Der Bockwitzer See ist Bestandteil der Bergbaufolgelandschaft Südraum Leipzig. Der nördliche Uferbereich des Bockwitzer Sees ist nach verbindlichem Braunkohleplan Borna Ost/ Bockwitz als Vorrang- und Vorbehaltsgebiet Erholung ausgewiesen und soll als Badestrand nutzbar gemacht werden. Zur planungsrechtlichen Sicherung für die geplante öffentliche Erschließung des Badestrandes und die Flächensicherung eines Sondergebietes Freizeit und Erholung wurde …

Bunte Gärten

2006-2007: Ausgangssituation und unser planerische Ansatz für die “Vertiefende städtebauliche Rahmenplanung”Da die Rahmenplanung “Bunte Gärten vom Sonnenberg” eine weitere Untersetzung des Bedarfs der notwendigen Sport-und Freiflächen insbesondere nach altersabhängigen und geschlechterdifferenzierten Bedürfnissen liefern sollte, wurden die Schülerbefragungen in verschiedenen Klassenstufen durchgeführt. Damit wurden die in den Schulen die Altersgruppen der 12-16 Jährigen erreicht. Neben …