Ausstellung: „Brennweite“ im Haus der Architekten

Im Haus der Architekten in Dresden findet in der Zeit vom 9. Januar bis 20. Februar 2020 die Fotoausstellung Brennweite: Lausitz im Wandel statt. Hier werden 11 Jahre internationale Fotografie im Rahmen der IBA Fürst-Pückler-Land in der Lausitz gezeigt. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag jeweils 8.30 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist …

Vom Hauskümmerer zum Quartiersservice

Unter dieser Überschrift ist ein Beitrag zum Modellvorhaben der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Kooperationszentrum Sonnenberg“ des Vereins Stadthalten Chemnitz e.V. im Sonderheft zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 „Europäische Stadt, Wandel und Werte“ erschienen. Wir haben die Projekte von Stadthalten-Chemnitz e.V. maßgeblich unterstützt und damit den Stadtteil Sonnenberg in Chemnitz ein Stück lebendiger gemacht. Das Heft und den …

Bundeskongress „Kleinstädte in Deutschland – Urbanität, Vielfalt, Perspektiven“

Auf dem zweitägigen Kongress am 26./27. Juni 2018 in Berlin wurden u.a. die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem seit 2015 laufenden ExWoSt-Forschungsfeld „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen“ vorgestellt. Dazu wurden verschiedene Aspekte in Werkstattgesprächen vertieft. Unter dem Thema „Szenarioprozess als Methode der kooperativen Kleinstadtentwicklung“ stellte Frank Peuker, Bürgermeister der Gemeinde Großschönau den Zukunftsprozess …

Beratung beim Existenzgründertag

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Regionalmanager des Schönburger Landes haben wir am 10.03.2018 an dem Existenzgründertag in Glauchau teilgenommen. Wir konnten als Ansprechpartner unserer Region einigen BesucherInnen die Fördermöglichkeiten des LEADER-Programms vermitteln und weitere Anregungen für ihre Unternehmensgründung geben.

Ideenwettbewerb zur Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung

Die Lokale Aktionsgruppe „Schönburger Land“ ruft die gemeinnützigen Vereine der LEADER-Region auf, sich am Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ zu beteiligen. Konkret geht es um Projektideen zur Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung in den Vereinen. Preisgeld: Für den Ideenwettbewerb steht insgesamt ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Weitere Information finden Sie auf der Internetseite des …