Abschluss eines erfolgreichen Kommunikationsprojektes

  Nichts währt ewig. Ende Dezember 2012 haben wir, die von uns entwickelte WEB-Seite: www.sonnenberg-online.de, die den Prozess des Stadtteilbrandings begleitete, zur Fortführung an das Stadtteilmanagement weitergereicht. Vorher ist es uns gelungen, für den Stadtteil Sonnenberg noch ein erweitertes Informationsangebot zum Stadtteilmanagement, seinem Status als Fördergebiet und dem Netzwerk Sonnenberg auf die Internetseite zu …

Preisträger

Unter dem Titel “Stadt bauen. Stadt leben.” hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung (BMVBS) in diesem Jahr zum zweiten Mal den„ Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur “ vergeben. Der Verein Stadthalten-Chemnitz e.V. und planart4 als Projektpartner wurden in der Kategorie – Gemeinwohl und Zivilgesellschaft für das Projekt: “Konserviertes Stadtquartier ” als …

Aktuelle B-Pläne

Nach dem wir uns in den vergangenen Monaten intensiv mit kommunikativen Prozessen beschäftigt haben, stehen nun wieder interessante Bauvorhaben an, für die wir im Auftrag der Vorhabenträger das Baurecht schaffen sollen. Einen von diesen Plänen erstellen wir in einer Kommune im Harz. Und wie wir meinen: Allein der Besuch der Stadt Blankenburg lohnt sich …

Artikel im BLITZ – Stadtmagazin Chemnitz

BLITZ ist ein monatlich erscheinendes Stadtmagazin für die Städte Chemnitz, Dresden, Erfurt, Halle, Jena, Leipzig und Weimar. Wir hatten die Gelegenheit mit der Redakteurin Lydia Mayer im Juli 2012 ein Interview zum Projekt: Sonnenberg-Image zu führen. In dieser Ausgabe und unter dem Titel: Leute wurde über das Projekt und weitere Facetten des Stadtteils Sonnenberg …

Wahl und Prämierung eines Stadtteillogos (Branding Prozess: Sonnenberg-Image)

Unser Büro hat im Internet für die Bürger und Bürgerinnen von der Stadt Chemnitz, insbesondere im Stadtteil Sonnenberg, auch die technischen Möglichkeit geschaffen und angeboten, per Onlinevoting ihre Stimme für das neue zu wählende Stadtteillogo abzugeben. Insgesamt 483 abgegebene Stimmen konnten wir danach registrieren. Ergänzend wurden rund 60 schriftliche Stimmen im Wahllokal abgegeben. Durch …