• Startseite
  • Über planart4
    • Kooperationspartner
    • Team
    • Blog
    • HISTORIE
    • Zwischenstand
    • Frohe Weihnachten 2020
  • PLANUNG
    • INFORMELLE PLANUNG
    • BAULEITPLANUNG
    • FREIANLAGEN
  • STADTENTWICKLUNG
    • PROJEKTENTWICKLUNG
    • STADTUMBAU
    • INTEGRIERTE HANDLUNGSKONZEPTE
      • Integrierte Handlungskonzept Sonnenberg, Chemnitz
    • STADTFORSCHUNG
  • KOMMUNIKATION
    • BETEILIGUNGSPROZESSE
    • ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
    • WETTBEWERBS-VERFAHREN
    • WEBDESIGN
      • WordPress – Unsere Erfahrungen
  • KONTAKT
    • Datenschutzerklärung
    • IMPRESSUM
    • Log-Files
planart4
Büro für Stadtentwicklung und Freiraumplanung
Skip to content
  • Startseite
  • Über planart4
    • Kooperationspartner
    • Team
    • Blog
    • HISTORIE
    • Zwischenstand
    • Frohe Weihnachten 2020
  • PLANUNG
    • INFORMELLE PLANUNG
    • BAULEITPLANUNG
    • FREIANLAGEN
  • STADTENTWICKLUNG
    • PROJEKTENTWICKLUNG
    • STADTUMBAU
    • INTEGRIERTE HANDLUNGSKONZEPTE
      • Integrierte Handlungskonzept Sonnenberg, Chemnitz
    • STADTFORSCHUNG
  • KOMMUNIKATION
    • BETEILIGUNGSPROZESSE
    • ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
    • WETTBEWERBS-VERFAHREN
    • WEBDESIGN
      • WordPress – Unsere Erfahrungen
  • KONTAKT
    • Datenschutzerklärung
    • IMPRESSUM
    • Log-Files
Ausstellung: Städtebaulicher Ideenwettbewerb,2010

Ausstellung: Städtebaulicher Ideenwettbewerb,2010

Home Ausstellung: Städtebaulicher Ideenwettbewerb,2010 Ausstellung: Städtebaulicher Ideenwettbewerb,2010

Ausstellung: Städtebaulicher Ideenwettbewerb,2010

D. Apolinarski D. Apolinarski
Städtebaulicher Ideenwettbewerb: JUSTIZ- UND BEHÖRDENZENTRUM CHEMNITZ - INNENSTADT, 2010
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

RSS News vom Regionalmanagement

  • Schönburgische Hauskalender
  • Twitter Account für den Blog

Unsere langjährige Partnerin
Dr. Kersten Kruse und planart4 wurden mit dem Regionalmanagement für das Schönburger Land beauftragt. Seit 2014 sind wir als Manager für die Region mit ihren 8 Gemeinden und 5 Städten tätig.

Follow @planart4

planart4
@planart4

  • Mit dem Satzungsbeschluss der Gemeinde konnten wir den #Bebauungsplan Generationenpark #Großpösna im Januar 2021 abschließen.
    vor 5 Tagen

Accessibility / Barrierefreiheit

Um Benutzern mit einem Handicap unseren Inhalt anzubieten, können Sie mit der Toolbar die Schriftgröße und die Kontraste dieser Internetseite anpassen.

Werbung für unseren Verein + das Reparatur Café in Chemnitz

Facebook Pagelike Widget

Sie möchten diese Seite übersetzen? Would you like to translate this page?

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie-Richtlinie

Wir sind ein interdisziplinär agierendes Planungsteam mit den Kernthemen Stadtentwicklung und der Stadt- und Freiraumplanung. Im Fokus unserer Arbeit stehen die Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt auf den Stadtumbau in Mittel- und Großstädten sowie die Entwicklung des ländlichen Raumes. Seit 2014 sind wir als Regionalmanager für das Schönburger Land tätig.

Stadtentwicklung verstehen wir als Prozess, der von uns moderierend begleitet und planerisch transformiert wird. Dabei ist für uns die Einbeziehung örtlicher Akteure und der Bürger in den Planungsprozess entscheidend, denn nur so kann Planung „NACHHALTIG“ sein. Über die Kommunikation mit den Beteiligten vor Ort und über den Dialog im Netz entwickeln wir unsere Vorstellungen. Aus dem partizipativen Prozess entstehen die optimalen Strategien und Ideen.

Klassische Stadtplanung, wie informelle Planungen und die Betreuung von Bauleitplanverfahren einschließlich erforderlicher Umweltprüfungen gem. BauGB runden das Leistungsprofil unseres Büros ab.

Folge uns auf twitter

  • Twitter

RSS SCHÖNBURGER LAND

  • Schönburgische Hauskalender Detlef Apolinarski
  • Twitter Account für den Blog Detlef Apolinarski
  • Bibliographie zur Geschichte der Schönburgischen Herrschaften Dr. Alexandra Thuemmler
  • Aufruf zur Mehrwert-Initiative »Nachhaltig aus der Krise« vom 14. Dezember 2020 Detlef Apolinarski
  • Sächsischer Landespreis für Heimatforschung 2020 Dr. Alexandra Thuemmler
  • Neuer Leuchtturm in Niederwiera Detlef Apolinarski
  • Täter und Opfer zugleich? Dr. Patrick Bochmann
  • Die Linien des Hauses Schönburg Dr. Alexandra Thuemmler
  • Regionale Lebensmittel erfolgreich online vermarkten Detlef Apolinarski
  • Digitale Medien in Kinderhand Detlef Apolinarski
Powered by Kahuna & WordPress.
©2010 planart4 + Design
  • Vorentwurf zum „Garten der Sinne“-
  • Branding / Image Prozess in Chemnitz-
  • B-Plan in Hessen-
  • Masterplan Merseburg-
  • Urban street art-
  • Veranstaltungen+Publikationen-
Back to Top